Tourismus Category
Storytelling im touristischen Imagefilm
Veröffentlicht in 8. Dezember 2014 Hinterlasse einen Kommentar

Beim Tourismuscamp Eichstätt im Januar 2014 habe ging es in meiner Session um den touristischen Imagefilm. Hier kannst du den Blogpost zum Thema nachlesen. Alle waren sich einig, dass der klassiche touristische Imagefilm – Pärchen wird durch den Tag begleitet und erlebt alle Sehenswürdigkeiten des Ortes – ausgedient hat und ihn keiner mehr sehen will. […]
Der touristische Imagefilm – zwischen Kunst und Werbung
Veröffentlicht in 19. Januar 2014 5 Kommentare
Gerade komme ich von meinem zweiten Tourismuscamp in Eichstätt (17.-19.1.2014) zurück. Das Tourismuscamp ist eines von mehreren Barcamps im touristischen Bereich. DMOs, Berater, Hoteliers, Journalisten/Blogger, Agenturen, Wissenschaftler und Plattformbetreiber diskutieren in der Uni Eichstätt verschiedene Themen, die von den Teilnehmern selbst vorgeschlagen und präsentiert werden. Dabei trinken sie sehr viel Kaffee, twittern was das Zeug […]
Bedürfnisse von Senioren im Internet // Session zum Tourismuscamp Eichstätt
Veröffentlicht in 22. Januar 2013 4 Kommentare

Am Wochenende war ich auf einem Barcamp. Nein, das hat nichts mit… doch, ehrlich gesagt hat es recht viel mit einer Bar zu tun. Mehr dazu am Ende des Textes. Es handelt sich beim Tourismuscamp Eichstätt um ein Familientreffen von ca. 120 Touristikern zum Thema E-Tourismus, also Online-Marketing für Destinationen, Hotels, Reiseblogger, Agenturen usw. Im […]
Im digitalen Grenzland II: Landesausstellung im Kloster Ranshofen
Veröffentlicht in 12. August 2012 Ein Kommentar

In Part I dieser Serie ging es um den Teil der bayerisch-oberösterreichischen Landesausstellung in Burghausen. Wo die bayerische Ausstellung eher an ein Schulgeschichtsbuch aus einem vergangenen Jahrzehnt erinnert, spricht Ranshofen/Braunau alle Sinne an und begeistert mit viel intelligent eingesetzter interaktiver Computertechnik und Gaming-Elementen. Ins ehemalige Augustiner-Chorherrenstift in Braunau/Ranshofen nicht weit von Burghausen kommt man von einem […]
Im digitalen Grenzland I: Landesausstellung Burghausen
Veröffentlicht in 29. Juli 2012 Ein Kommentar

„Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich“ – das ist der Titel der gemeinsamen Landesausstellung des Freistaates Bayern und des Landes Oberösterreich vom 27. April bis 4. November 2012. Veranstalter sind das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Burghausen in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur. Das Besondere […]
Jean Paul am Telefon
Veröffentlicht in 25. Juni 2012 Hinterlasse einen Kommentar

Jean Paul (1763-1825) ist ein Dichter der Romantik, der in Oberfranken, unter anderem in Bayreuth, gelebt hat. Ein großer Verdienst waren seine Wortschöpfungen: „Gänsefüßchen“, „Eiweiß“ und „Fallschirm“ . Im Bayreuther Tourismusmarketing gehört er zu den großen Vier (J.P., Markgräfin Wilhelmine, Franz Liszt, Richard Wagner). Den berühmten Testimonials werden Jubiläumsjahre, thematische Reisen und Stadtführungen gewidmet und […]
Regensburg: alles neu im Welterbe
Veröffentlicht in 25. März 2012 Hinterlasse einen Kommentar

Seit 2006 ist Regensburg UNESCO-Weltkulturerbe, im Mai 2011 wurde das Besucherzentrum Welterbe eröffnet. Es ist im Salzstadel direkt an der Steinernen Brücke untergebracht, hat 365 Tage im Jahr von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt. Schön! Das senkt zumindest die Hemmschwelle. Drinnen wartet eine Ausstellung mit fünf Themenbereichen auf die Besucher, vermutlich […]