Museum Category
Social-Media-Aktion für eine Kultur-Veranstaltung
Veröffentlicht in 27. August 2014 Hinterlasse einen Kommentar

Heute möchte ich meine Erfahrungen mit einer Social-Media-Aktion mit euch teilen, die ich im August 2014 für die Tourist-Information Bad Gögging / die Römertage Salve Abusina geplant habe. Die Römertage finden seit 2011 im ehemaligen Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging jährlich statt und haben sich zum größten Römerfest Bayerns mit mehr als 10.000 […]
Ein Rundgang durch’s Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München

Auf nach Ägypten! Off to Egypt! hieß es für mich vor Kurzem. Ziel war das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst im Zentrum des Kunstareals, zwischen den Pinakotheken und der Antike am Königsplatz München. 2013 wurde das beeindruckende Gebäude eröffnet und das bestehende Ägyptische Museum konnte einziehen. Besonders ausgiebig getestet habe ich natürlich den digitalen Ausstellungsguide, der […]
QR-Codes im Museum: Tipps für kleine Ausstellungsprojekte
Veröffentlicht in 12. November 2012 Hinterlasse einen Kommentar

Die donumenta, das Kunstfestival der Donauländer in Regensburg, hat im Jahr ihrer Jubiläumsausstellung 2012 besonders viel Wert auf die Kunstvermittlung gelegt. Die klassischen Führungen, Workshops, Vorträge und Lesungen wurden durch den digitalen, interaktiven Ausstellungsguide ARTPHONE ergänzt und alles unter dem Namen donumenta+ zusammengefasst. Die donumenta 2012 präsentiert zu ihrem zehnjährigen Jubiläum 14 starke Positionen international […]
Ars Electronica 2012: Das Zuhause der Medienkunst im Wandel
Veröffentlicht in 29. September 2012 Hinterlasse einen Kommentar

Ars Electronica – State of the Art der Medienkunst in Linz Kunst, Technologie, Gesellschaft. Seit 1979 sucht die Ars Electronica nach Verbindungen und Überschneidungen, nach Ursachen und Auswirkungen. Innovativ, radikal, exzentrisch im besten Sinn sind die Ideen, die hier verarbeitet werden. Sie beeinflussen unseren Alltag, unsere Leben, jeden Tag. – Ars Electronica/About Konkret besteht die […]
Im digitalen Grenzland II: Landesausstellung im Kloster Ranshofen
Veröffentlicht in 12. August 2012 Ein Kommentar

In Part I dieser Serie ging es um den Teil der bayerisch-oberösterreichischen Landesausstellung in Burghausen. Wo die bayerische Ausstellung eher an ein Schulgeschichtsbuch aus einem vergangenen Jahrzehnt erinnert, spricht Ranshofen/Braunau alle Sinne an und begeistert mit viel intelligent eingesetzter interaktiver Computertechnik und Gaming-Elementen. Ins ehemalige Augustiner-Chorherrenstift in Braunau/Ranshofen nicht weit von Burghausen kommt man von einem […]
Im digitalen Grenzland I: Landesausstellung Burghausen
Veröffentlicht in 29. Juli 2012 Ein Kommentar

„Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich“ – das ist der Titel der gemeinsamen Landesausstellung des Freistaates Bayern und des Landes Oberösterreich vom 27. April bis 4. November 2012. Veranstalter sind das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Burghausen in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur. Das Besondere […]